Mediatheken

©Alle Inhalte der ARD Mediathek und der ARD Audiothek sind urheberrechtlich geschützt.
Die verlinkten Videos sind zeitlich begrenzt in der Mediathek verfügbar.
Zu den Beiträgen gelangen Sie, indem Sie auf den Titel der Sendung klicken. Dies öffnet einen externen Link zum gewünschten Beitrag.

Durch das Anklicken der Links verlassen Sie unsere Webpräsenz.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Sollte ein Link nicht funktionieren oder soll ein Link gelöscht werden, so hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht unter Angabe des defekten oder unerwünschten Links.


Die Beiträge sind nach Datum sortiert (absteigend), der neueste Beitrag steht ganz oben.
Eine Kurzübersicht als Linkliste finden Sie am Ende der Seite.


15.05.2023 – Hier und heute – WDR:
Tipps zu Mietverträgen

Worauf Mieterinnen und Mieter bei Mietverträgen achten sollten – darüber spricht André Juffern, Jurist und Geschäftsführer vom Mieterbund Nordrhein-Westfalen.
Video verfügbar bis 15.05.2024 ∙ 16:15 Uhr


09.05.2023 – Live nach Neun – Das Erste
Mietnebenkosten explodieren: Was kann man tun?

Vielen Mietern droht mit der Nebenkostenabrechnung für 2022 eine fette Nachzahlung: Die Preise haben sich im Vergleich zu den Vorjahren mehr als verdoppelt. Ein Experte vom Mieterverein erklärt, worauf Sie achten sollten.
Video verfügbar bis 09.05.2024 ∙ 23:59 Uhr


08.05.2023 – ARD-Buffet – Das Erste:
Die größten Irrtümer im Mietrecht

Rund um das Thema Mietrecht ranken sich jede Menge Mythen. An welchen Annahmen etwas dran ist und welche ins Reich der Märchen gehören – wir klären es für Sie.
Video verfügbar bis 07.05.2025 ∙ 13:00 Uhr


12.04.2023 – ARD – Tagesschau:
Mieterbund kritisiert Gesetzespläne Noch höhere Mieten nach Heizungstausch?

Ab 2024 sollen neu eingebaute Heizungen vorwiegend Erneuerbare Energien nutzen. Für Mieter könnte dies höhere Belastungen bedeuten, vor denen sie geschützt werden müssten, fordert der Mieterbund.


03.04.2023 – NDR – 45min:
Mietenwahnsinn – Was tun?

Was tun, wenn die Mieten immer höher steigen, das Einkommen aber nicht? Die Doku begleitet Menschen, die händeringend eine Wohnung suchen, und diskutiert Auswege aus der Krise. Nicht nur in den Metropolen, auch in kleineren Städten und Landkreisen im Norden explodieren die Mieten. In Flensburg etwa stiegen die Preise im Mittel um 67 Prozent, im Landkreis Gifhorn um rund 60 Prozent, im Landkreis Göttingen um mehr als 50 Prozent.
Video verfügbar bis (keine Angabe)


31.03.2023 – ARD – Tagesschau:
Hohe Belastung für Haushalte Ein Viertel geht für Miete drauf

Fast 20 Millionen Haushalte in Deutschland wohnen zur Miete – durchschnittlich werden dafür knapp 28 Prozent des Einkommens aufgewendet, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Dabei gibt es große Unterschiede.


28.03.2023 – WDR – Hier und heute:
Schlechte Dämmung: Wer trägt die Energiekosten?

Wir sprechen bei “Hier und heute” mit André Juffern vom Mieterbund NRW darüber, ob Mieter:innen für verschleppte Sanierungen draufzahlen müssen.
Video verfügbar bis 28.03.2024 ∙ 16:15 Uhr


09.03.2023 – SWR BW – Zur Sache Baden-Württemberg:
Wenn die Mietwohnung krank macht

In der Wohnung breitet sich Schimmel aus. Ein Gericht stellt fest, dass daran nicht die Mieter schuld sind. Trotzdem droht ihnen die Zwangsräumung.
Video verfügbar bis 08.03.2024 ∙ 20:15 Uhr


02.03.2023 – MDR-Fernsehen:
Streit mit dem Vermieter: Ihre Rechte als Mieter

Zwischen Vermieter und Mieter kann es zu Streit kommen. Einen Durchblick bei den Gesetzen zu behalten, ist für Laien oft nicht leicht. Rechtsexperte Gilbert Häfner hat uns wichtige Fragen zum Mietrecht beantwortet.
Video verfügbar bis 01.03.2024 ∙ 17:57 Uhr


20.02.2023 – NDR:
Indexmieten: Mieter zahlen die Zeche

In Hamburg unterschreibt inzwischen jeder Zweite einen Indexmietvertrag für seine Wohnung. In anderen Großstädten, wo der Wohnraum knapp ist, verhält es sich ähnlich. Der Vermieter muss sich mit einem Indexmietvertrag nicht an die ortsübliche Vergleichsmiete halten. Er darf die Kaltmiete jedes Jahr an die Preissteigerungsrate anpassen.
Gerade bei einer hohen Inflationsrate können sich immer mehr Mieterinnen und Mieter das nicht mehr leisten.
Video verfügbar bis 20.02.2025 ∙ 20:15 Uhr


09.02.2023 – BR Fernsehen:
Wucher durch Indexmieten – Wie Vermieter Mietpreisbremse umgehen

Viele Mieten bleiben im Rahmen der Mietpreisbremse einigermaßen konstant. Inzwischen ist aber in Deutschland jeder dritte neue Mietvertrag an die Inflation gekoppelt,
sogenannte Index-Mietverträge. Das kann zur Kostenfalle werden.
Video verfügbar bis 09.02.2024 ∙ 19:00 Uhr


06.02.2023 – SWR:
Miete mindern: Was ist erlaubt?

Ein klemmendes Schloss, ein kaputter Rollladen oder Schimmel am Badfenster: Ein Grund zum Miete mindern? Und: Wieviel und wie lange darf der Mieter weniger zahlen als er eigentlich laut Mietvertrag müsste? Fachanwältin Katharina von Morstein klärt auf!
Video verfügbar bis 06.02.2024 ∙ 17:31 Uhr


06.02.2023 – SWR:
Kleinreparaturen und Renovierung – das können Sie verlangen

Ein kaputter Wasserhahn und ein Bad, dass mal eine Renovierung nötig hätte:
Doch wer soll das bezahlen? Mieter oder Vermietersache?
Fachanwältin Katharina von Morstein klärt auf!
Video verfügbar bis 06.02.2024 ∙ 16:50 Uhr


25.01.2023 – Das Erste:
Indexmieten – Wie Vermieter an der Inflation verdienen

Für Vermieter sind sie der neue Renner: Indexmieten. Die Miete ist an die Inflation gekoppelt, sehr lukrativ bei Inflationsraten wie aktuell. Für eine junge Hamburgerin wird die Kaltmiete ihrer 60qm großen Wohnung demnächst auf 1750 Euro steigen, 29 Euro pro qm. In Hamburg werden bereits bei 50% aller neuvermieteten Wohnungen Indexmietverträge abgeschlossen. Steigen die Energiepreise rasant, steigt auch die Kaltmiete. Und indirekt auch die Mieten der anderen – über den Mietspiegel. Inzwischen gibt es eine Bundesratsinitiative, die gegensteuern will. Doch der Bundesjustizminister sieht bisher keinen Handlungsbedarf.
Video verfügbar bis 25.01.2024 ∙ 23:59 Uhr


24.01.2023 – MDR-Fernsehen:
Indexmieten: So verdienen Vermieter an der Inflation

Indexmieten sind an die Inflation gekoppelt. Bei den aktuellen Raten steigen sie rasant. Dadurch steigen auch klassische Mieten, denn das höhere Mietspiegelpreisniveau, ist der Richtwert für mögliche Mieterhöhungen.
Video verfügbar bis 24.01.2024 ∙ 22:10 Uhr


24.01.2023 – Das Erste:
Vermieter lassen Menschen frieren

Schimmel, Feuchtigkeit und Heizungen, die kaputt sind – Probleme, die bei vielen Mietern, deren Wohnungen von Belvona verwaltet werden, an der Tagesordnung sind. Wie konnte es so weit kommen?
Video verfügbar bis (keine Angabe)


23.01.2023 – Das Erste – Live nach Neun:
Nebenkostenabrechnungen: Was kommt auf uns zu?

Aktuell flattern die ersten Nebenkostenabrechnungen für 2022 in unsere Briefkästen mit Nachzahlungen um die 1000 Euro. Es lohnt sich, die Abrechnungen genauer zu kontrollieren – weiß Jutta Hartmann vom Dt. Mieterbund. Sie ist unser Gast.
Video verfügbar bis 23.01.2024 ∙ 23:59 Uhr


11.01.2023 – WDR – Hier und heute:
Nebenkostenabrechnung

Was dürfen Vermieter:innen abrechnen? Und was sind die häufigsten Fehler?
André Juffern vom Mieterbund NRW gibt Tipps bei “Hier und heute”.
Video verfügbar bis 11.01.2024 ∙ 16:15 Uhr


16.12.2022 – MDR THÜRINGEN:
Mieterbund warnt vor Kostenanstieg

Die Beratungsstellen des Thüringer Mieterbundes haben gerade richtig zu tun. Die Nebenkosten machen den Mietern Sorgen. Auch den Beratern, deswegen haben sie einen Forderungskatalog an die Politik vorgelegt.
Video verfügbar bis 16.12.2023 ∙ 19:43 Uhr


Weitere interessante Videos aus der ARD Mediathek zum Thema “Miete” und “Mietrecht” finden Sie direkt in der ARD Mediathek.
Klicken Sie auf die Links und Sie gelangen zur Suchseite der ARD Mediathek.


Linkliste:
Mai 2023
15.05.2023 – Hier und heute – Tipps zu Mietverträgen
09.05.2023 – Live nach Neun – Das Erste: Mietnebenkosten explodieren: Was kann man tun?
08.05.2023 – ARD-Buffet – Das Erste: Die größten Irrtümer im Mietrecht
April 2023
12.04.2023 – ARD – Tagesschau: Mieterbund kritisiert Gesetzespläne-Noch höhere Mieten nach Heizungstausch?
03.04.2023 – NDR – 45min: Mietenwahnsinn – Was tun?
März 2023
31.03.2023 – ARD – Tagesschau: Hohe Belastung für Haushalte Ein Viertel geht für Miete drauf
28.03.2023 – WDR – Hier und heute: Schlechte Dämmung: Wer trägt die Energiekosten?
09.03.2023 – SWR BW – Zur Sache Baden-Württemberg: Wenn die Mietwohnung krank macht
02.03.2023 – MDR-Fernsehen: Streit mit dem Vermieter: Ihre Rechte als Mieter
Februar 2023
20.02.2023 – NDR: Indexmieten: Mieter zahlen die Zeche
09.02.2023 – BR Fernsehen: Wucher durch Indexmieten – Wie Vermieter Mietpreisbremse umgehen
06.02.2023 – SWR: Miete mindern: Was ist erlaubt?
06.02.2023 – SWR: Kleinreparaturen und Renovierung – das können Sie verlangen
Januar 2023
25.01.2023 – Das Erste: Indexmieten – Wie Vermieter an der Inflation verdienen
24.01.2023 – MDR-Fernsehen: Indexmieten: So verdienen Vermieter an der Inflation
24.01.2023 – Das Erste: Vermieter lassen Menschen frieren

23.01.2023 – Das Erste – Live nach Neun: Nebenkostenabrechnungen: Was kommt auf uns zu?
11.01.2023 – WDR – Hier und heute: Nebenkostenabrechnung
Dezember 2022
16.12.2022 – MDR THÜRINGEN: Mieterbund warnt vor Kostenanstieg