Archiv der Kategorie: Mietrecht
• Darf der Nachbar jeden Tag grillen?
• Nebenkostenprivileg: Das bedeutet die Abschaffung für Ihr Kabel-TV
Die Politik hat die Abschaffung des „Nebenkostenprivilegs“ für Kabelgebühren beschlossen. Doch was verbirgt sich dahinter? Und was bedeutet das für Ihre Kabelanschluss-Kosten?

Damit Fernsehempfang weiterhin klappt: 12 Millionen Haushalte müssen Entscheidung treffen

• Mieterbund-Präsident warnt: Mietpreisanstieg „fatale Entwicklung, die den sozialen Frieden gefährdet“
• Rechtsfrage: Darf man an seinem Haus eine Kamera installieren?
• Heizungspläne der Regierung: Mieterbund fürchtet, dass Mieter bis zu drei Euro mehr pro Quadratmeter zahlen müssen

Noch heizt von den rund 41 Millionen Haushalten in Deutschland nahezu jeder zweite mit Erdgas, gefolgt von Heizöl mit knapp 25 Prozent. Genau das will die Ampel mit einem reformierten Gebäudeenergiegesetz ändern. Öl, Gas und andere fossile Brennstoffe sollen bis 2045 verbannt werden, Heizungen nur noch auf Basis Erneuerbarer Energien betrieben werden…
• Kündigung wegen Eigenbedarf: Was kann ich tun?

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist angespannt: Bezahlbarer Wohnraum ist vielerorts Mangelware. Wenn der Vermieter kündigt und Eigenbedarf anmeldet, ist die Verunsicherung besonders groß. Doch Mieterinnen und Mieter können etwas unternehmen – etwa, um zumindest mehr Zeit für die Suche nach einer neuen Wohnung zu gewinnen.
• Mietrecht: Antworten zu Mieterhöhung, Haustieren und Untervermietung

Oft gibt es Unklarheiten über die Rechte von Vermieter und Mieter. Wann darf der Vermieter zum Beispiel die Miete erhöhen und welche Orientierung bietet die ortsübliche Vergleichsmiete? Gibt es ein Recht, Hund oder Katze in der Wohnung zu halten oder die eigenen Räume an jemanden unterzuvermieten? Antworten hat Gilbert Häfner, Jurist und ehemaliger Präsident des Oberlandesgerichts Dresden.
• Winterdienst bei Eis und Schnee
Räum- und Streupflichten
Grundstückseigentümer oder Vermieter sind in der Regel zur Schnee- und Eisbeseitigung verpflichtet. Mieter müssen nur dann Schnee räumen, wenn dies im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart wurde. Eine Regelung in der Hausordnung reicht nicht aus. Es gibt auch kein Gewohnheitsrecht, demzufolge die Bewohner im Erdgeschoss zur Schneebeseitigung verpflichtet sind…
https://www.mieterbund-nrw.de/startseite/news-details/winterdienst-bei-eis-und-schnee