Oft gibt es Unklarheiten über die Rechte von Vermieter und Mieter. Wann darf der Vermieter zum Beispiel die Miete erhöhen und welche Orientierung bietet die ortsübliche Vergleichsmiete? Gibt es ein Recht, Hund oder Katze in der Wohnung zu halten oder die eigenen Räume an jemanden unterzuvermieten? Antworten hat Gilbert Häfner, Jurist und ehemaliger Präsident des Oberlandesgerichts Dresden.
Archiv des Autors: Stephan Schulze
Tipps für die erste Wohnung – der Mieterführerschein 🏁
Tipps für die erste eigene Wohnung:
So gelingt der Auszug aus dem Hotel Mama.
Dieser Leitfaden hilft Dir Deinen Traum von der ersten eigenen Wohnung zu verwirklichen und unnötige Kosten und Ärger zu vermeiden!
Dinosaurier


„Pfeil nach oben Taste“ oder „Leertaste“ zum Springen
Winterdienst bei Eis und Schnee ⛄
Räum- und Streupflichten
Grundstückseigentümer oder Vermieter sind in der Regel zur Schnee- und Eisbeseitigung verpflichtet. Mieter müssen nur dann Schnee räumen, wenn dies im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart wurde. Eine Regelung in der Hausordnung reicht nicht aus. Es gibt auch kein Gewohnheitsrecht, demzufolge die Bewohner im Erdgeschoss zur Schneebeseitigung verpflichtet sind…
https://www.mieterbund-nrw.de/startseite/news-details/winterdienst-bei-eis-und-schnee