Archiv des Autors: Stephan Schulze
• Mietpreisbremse: Das können Mieter bei Verstößen unternehmen
• Fiktive Schadensberechnung im Mietrecht zulässig
• Wer haftet bei Schimmelbefall in der Wohnung ?
• Deutscher Mieterbund warnt vor drastischem Anstieg der Mieten
• Stress beim Auszug: Muss man wirklich renovieren?

Stress beim Auszug: Muss man wirklich renovieren? Münchner Mieterverein gibt wichtige Tipps
Wenn der Auszug aus einer Wohnung ansteht, stellt sich für die meisten Mieter die Frage, ob sie die Wohnung denn nun streichen müssen oder nicht. Wie so oft lautet die Antwort: Es kommt darauf an. Denn entscheidend ist, was im Mietvertrag vereinbart wurde. Der Münchner Mieterverein klärt auf und gib…
www.tz.de
• Welcher Sichtschutz ist auf dem Balkon erlaubt?
• Mieterhöhung widersprechen: So können Sie vorgehen

In diesem Fall ist es besser, nichts zu tun, als einer Mieterhöhung zu widersprechen
Halten Sie eine Mieterhöhung für nicht gerechtfertigt, können Sie ihr widersprechen. Wie Sie das am besten anstellen und was danach passiert…
…
Es empfiehlt sich, einer Mieterhöhung nur nach rechtlicher Beratung zu widersprechen. Denn zieht Ihr Vermieter nach Ihrem Widerspruch vor Gericht und bekommt am Ende doch Recht, müssen Sie als Mieter die Rechtsanwaltskosten des Vermieters und die Gerichtskosten tragen. Davor kann Sie wiederum eine Mietrechtsschutzversicherung schützen.
…
…
Es empfiehlt sich, einer Mieterhöhung nur nach rechtlicher Beratung zu widersprechen. Denn zieht Ihr Vermieter nach Ihrem Widerspruch vor Gericht und bekommt am Ende doch Recht, müssen Sie als Mieter die Rechtsanwaltskosten des Vermieters und die Gerichtskosten tragen. Davor kann Sie wiederum eine Mietrechtsschutzversicherung schützen.
…
www.t-online.de